Der Urlaub ist eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr. Ob einem stressigen Beruf nachgegangen wird, die Hausfrau einfach nur mal dem Alltag entfliehen möchte oder den Kindern eine Jugendreise ermöglicht werden soll, Urlaub sorgt dafür, dass neue Energie getankt und mit neuer Motivation der Rest des Jahres angegangen werden kann. Doch immer weniger Menschen können sich den Urlaub leisten beziehungsweise eine Finanzierung erweist sich oft als schwierig. Da hilft der Urlaubskredit. Doch was genau ist ein Urlaubskredit?
Was versteht man unter einem Urlaubskredit?
Ein Urlaubskredit ist im Grunde genommen nichts anderes als ein normaler Kredit. Durch diesen Kredit wird ein finanzieller Freiraum geschaffen, um sich Dinge und gegebenenfalls einen Urlaub leisten zu können. Neben der Urlaubsfinanzierung können mit einem normalen Kredit auch Möbel oder ein Fahrzeug angeschafft sowie finanzielle Engpässe aufgrund von Krankheit oder Arbeitslosigkeit überbrückt werden. Eine Überprüfung, für welchen Zweck der Urlaubskredit nun tatsächlich genutzt wird, findet meist nicht statt. Die Geldleistung aus dem Urlaubskredit soll nicht nur die Reise- und Unterkunftskosten decken, sondern manch einer benötigt auch das Taschengeld finanziert. Wer beispielsweise eine Ferienwohnung anmietet, zahlt meist im Vorfeld nur eine Reservierungsgebühr. Der Rest wird oftmals erst bei Ankunft fällig. So möchte der Kreditnehmer den Kredit überwiegend in bar ausgezahlt bekommen und kann nur selten den Urlaub bereits im Vorfeld als Kreditgrund belegen. Der Begriff Urlaubskredit bezieht sich dementsprechend auf denVerwendungszweck, den die meisten Kreditinstitute wissen möchten, bevor Sie einem Kreditantrag zustimmen.
Deshalb wird mit Urlaubskrediten geworben
Gehandhabt wird der Urlaubskredit genau wie ein normaler Kredit, wobei sich die Konditionen und Zinsen durch die jeweiligen Angebote der Kreditinstitute und die Kreditformen unterscheiden können. Die Bedingungen zur Erteilung des normalen Kredites sind aber in der Regel gleich. Dennoch zeigt ein Kreditinstitut mit Angeboten eines Urlaubskredites, dass eine Kreditzusage einfacher gestaltet wird. Manche Bankinstitute lehnen Kredite für einen Urlaub aus Banalität und nicht zwingend erforderlichem Bedarf bereits im Vorfeld ab. Insbesondere dann, wenn die Bank die persönliche finanzielle Situation des Antragstellers als ein Risiko für derartige Zusatzbelastungen sieht. Andere Kreditinstitute hingegen sehen in einer Finanzierung für den Urlaub oder andere Dinge keine Risiken, weder für das Kreditunternehmen, noch für den Kreditantragsteller. Hier wird also mit dem sogenannten Urlaubskredit geworben, um Marketing zu betreiben und den Eindruck zu hinterlassen, jedermann könne schnell einen Kredit erhalten.
Günstiger Ratenkredit für den Urlaub, durch Kreditvergleich
Auch der Ratenkredit ist eine Möglichkeit, einen Urlaub finanziert zu bekommen. Der Ratenkredit unterliegt besonderen gesetzlichen Bestimmungen. Vor dem Abschluss eines Verbraucher- beziehungsweise Ratenkredits erhält der Kunde die Möglichkeit, mit einem ausgefüllten Formular für "EU-Standardinformationen von Verbraucherkrediten" detaillierte Beschreibungen des Kreditangebotes zu erhalten. Das Formular dient dazu, zwischen verschiedenen Kreditkonditionen vergleichen zu können. Inhalte dieses Formulars sind Kreditart, Gesamtkreditbetrag, Auszahlungsart, Vertragslaufzeit, Sondertilgungen falls eingeräumt inklusive Anrechnung dieser, Gesamttilgungssumme und gegebenenfalls verlangte Sicherheiten.