Der Ratenkredit ist der ideale Kredit, wenn Sie eine Anschaffung tätigen und diese nicht sofort, sondern in monatlichen Raten abzahlen wollen. Die Banken stellen hierzu Ratenkredite von 500 – 70.000 Euro zur Verfügung, die Sie beispielsweise für neue Möbel, aber auch für eine Urlaubsreise oder andere Wünsche nutzen können. Ratenkredite eignen sich auch sehr gut, wenn Sie Ihren teuren Dispositionskredit umschulden möchten oder mehrere kleinere Kredite für eine bessere Übersichtlichkeit zusammenlegen wollen.
Unterschiedliche Zinsberechnungsmethoden der Banken
Bei der Suche nach Ratenkrediten werden Sie zum einen Kredite finden, bei denen die Zinsen bonitätsabhängig berechnet werden, zum anderen bieten Banken aber auch bonitätsunabhängige Kredite an.Werden die Zinsen für den Ratenkredit anhand der Bonität ermittelt, spielen Faktoren wie Einkommen, Haushaltsüberschuss und bereits genutzte Kredite eine wichtige Rolle. Die Banken geben in diesen Fällen häufig nur eine Zinsspanne an, innerhalb der sich der Zins dann bewegen wird. Der individuelle Zins kann bei dieser Variante erst nach Einreichung der Kreditunterlagen ermittelt werden. Kredite mit bonitätsabhängigem Zins eignen sich in erster Linie für Menschen mit einwandfreier Bonität, die so günstige Zinsen erhalten können. Im Unterschied hierzu stehen Kredite, deren Zinsen bonitätsunabhängig berechnet werden. Die Höhe der Zinsen ist hier einzig von der Kreditlaufzeit sowie der Kredithöhe abhängig. Die Zinsen gelten demnach für alle Kreditsuchenden einheitlich, Aufschläge bei geringerer Bonität werden hier nicht erhoben.
Worauf bei der Wahl von Ratenkrediten zu achten ist
Wenn Sie einen Ratenkredit suchen, sollten Sie unbedingt einen Vergleich nutzen, denn die Zinssätze variieren stark. Bieten viele Banken ihren Ratenkredit für Zinssätze von 5-6% p.a., müssen Sie bei anderen Instituten mitunter mehr als 10% p.a. bezahlen. Für Sie bedeutet dies während der Kreditlaufzeit eine Mehrbelastung von einigen hundert Euro. Dieses Geld könnten Sie natürlich besser in eigene Wünsche oder aber die Kreditrückzahlung investieren. Neben den Zinsen gibt es aber weitere wichtige Vertragsdetails, die bei einem Kreditvergleich berücksichtigt werden sollten. Hierzu gehören das Recht auf Sondertilgung und ggf. das Recht auf Ratenaussetzung. Mit diesen Vereinbarungen wird Ihr Ratenkredit sehr flexibel und passt sich Ihren Wünschen an.
Voraussetzungen für einen Ratenkredit
Um einen Ratenkredit aufnehmen zu können, wird von den Banken in der Regel ein festes Einkommen gefordert. Vielfach sollten Sie als Arbeitnehmer beschäftigt sein, denn Selbstständige werden nur in wenigen Fällen finanziert.Eine positive Schufa-Auskunft sowie die Vollendung des 18. Lebensjahres gehören ebenfalls zu den Anforderungen für Kreditnehmer. Im Unterschied zu Baufinanzierungsdarlehen müssen Sie für Ratenkredite allerdings keine Sicherheiten stellen.
Hier können Sie Ratenkredite vergleichen